Erleben Sie Schmalkalden
Erleben Sie Geschichte. Bekannt wurde Schmalkalden unteranderem durch die Reformation und als Predigtstätte Luthers sowie die Schmalkaldischen Artikel. Schmalkalden ist wunderbar gelegen in einem Tal umgeben von den sanften Bergen des Thüringer Waldes.
Tiefe Einblicke in die Geschichte der Stadt und ihre Rolle der europäischen Politik im 16. Jahrhundert gibt die Stadt durch ihre Museen.
Für begeisterte Wanderer und Radfahrer ist das Aktiv & Vital Hotel Thüringen in perfekter Lage als Ausgangspunkt für längere Tagestouren. Spezielle Strecken- und Wanderkarten halten wir für Sie bereit.
Motorradfahrer, die gerne fernab von verkehrs- und abgasbelasteten Straßen fahren und ein anspruchsvolles Gelände suchen, sind bei uns herzlich willkommen. In der näheren und weiteren Umgebung des Hotels bietet sich Ihnen neben einer abwechslungsreichen sportlichen Freizeitgestaltung auch ein attraktives kulturelles Ausflugsangebot.

Unter Wilhelm IV. wurde Schloss Wilhelmsburg als Nebenresidenz der hessischen Landgrafen 1585-90 erbaut. Das Schloss gilt aufgrund seiner umfassend erhaltenen Außenanlagen, der originalen Raumstruktur mit farben-prächtigen Wandmalereien und herrlicher Stuckatur als bedeutendes Denkmal der Renaissance-Baukunst. Hier finden Sie auch die Iwein Malerei, die älteste profane Wandmalerei Deutschlands und in der Schloßkirche eine der ältesten noch spielbaren Holzorgeln Europas.[/col]

Die „Neue Hütte“ ist eine spätklassizistische Hochofenanlage von 1835, in der einheimische Eisenerze auf Holzkohlenbasis zu Roheisen verhüttet wurden. Zu besichtigen sind: die ständige Ausstellung zur Geschichte und Technik der „Neuen Hütte“, die Darstellung der allgemeinen Entwicklung von Bergbau, Verhüttung und Eisenhandwerk im Raum Schmalkalden, eine industrielle Holzbohrerfertigungsanlage, eine handwerkliche Nagelschmiede und die Rekonstruktion von Wasserzufuhr, Wasserrad und Turbinenanlagen.

Die Eisen- und Braunsteingrube „Finstertal“ zeigt Über Tage das „Gezähe“ (Arbeitsgerät) und „Geleucht“ der Bergleute im Wandel der Zeit, Zeugnisse der geologischen Vielfalt in den Asbacher Bergen und Unter Tage 350 m erschlossenes Grubengebäude, Gezähekammer mit Kompressor von 1919, uvm.

In der Erlebnis- und Schauconfiserie gibt die gläserne Produktionsstätte Einblicke in die filigrane Herstellung feinster Nougat- und Schokoladenartikel. Das Highlight der Nougat-Welt ist die Station „Kreiere Deine eigene Nougatstange“